Alla inlägg av g.s.

2023-01 Mein Garten

Es ist erst Januar und juckt schon in den Fingern für’s Vorkultivieren. Ich werde mich aber noch ein wenig gedulden müssen.

Vergangenes Jahr habe ich einiges ernten können.
Und Preisel- und Heidelbeeren gibt es massenweise gratis im Wald. Da braucht man nix für zu tun ausser pflücken.

Hier findet Ihr ein paar Bilder.





2022-09 Mein Garten

Ein gewisses Interesse am Gärtnern wurde mir schon als Kind durch den Schrebergarten meiner Eltern mitgegeben. Das Geld für mein erstes Mofa verdiente ich mir als 16jährige in Opas Baumschule und mein Gewächshaus und meine Hochbeete sind schon seit etlichen Jahren im Gebrauch.
Nun kommt noch das Thema Waldgarten und Permakultur hinzu und 2020 kaufte ich Bücher zu diesen Themen sowie über mehrjähriges Gemüse. Seitdem ist auch schon einiges geschehen: Ich habe neue Beete angelegt, einen Apfelbaum und einen Walnussbaum gepflanzt und diesen Sommer konnten wir eigene Kartoffeln, Bohnen, Möhren, Salat, Grünkohl u.v.m. ernten.
Hier seht Ihr ein paar Bilder der Gartenjahre 2021 und 2022. Wenn Ihr die Bilder anklickt, könnte Ihr sie in Gross sehen.

2021

 

2022

 

2022-04 Kein Kranichnachwuchs

Vergangenes Jahr hatten wir das Glück, Kranichküken zu sehen, in diesem Jahr bis jetzt kein einziges. Dabei haben wir zwei brütende Paare beobachtet. Allerdings war es zum einen sehr kalt und zum anderen vielleicht zu viel Unruhe, da wir Militärübungen mit lautem Artilleriefeuer auf dem nahegelegenen Militärgelände haben.
Da können wir uns nur an den Bildern vom Vorjahr erfreuen.

Kraniche

Kraniche

2021-10 Saft und ”Suppe”

Im Herbst ist es Zeit für Saft: Aroniasaft und Hagebutten”suppe” wie man in Schweden sagt.

Aronia habe ich im Kaltpressverfahren hergestellt und dann nur kurz mit Zucker aufgekocht und abgefüllt. Aronia enthält viele Antioxidantien und soll noch besser als Blaubeeren sein.

Für Hagebuttensuppe werden die Hagebutten erstmal gekocht, mit dem Mixer püriert und anschliessend durch ein Sieb gepresst. Die verbleibende Flüssigkeit wird dann mit etwas Wasser, Zucker und Orangensaft aufgekocht und mit Kartoffelmehl minimal angedickt. Eine leckere Vitamin-C-Bombe.

nyponsoppaaroniasaft

2021-06 Wiederverwertung

Insbesondere im Garten arbeiten wir nach dem Prinzip der Wiederverwertung und DIY.
Schon bei der Baumfällung im Frühjahr hatten wir das Glück Zugang zu Metallgestellen zu haben, die sonst verschrottet worden wären. Diese Gestelle eignen sich hervorragend zum Stapeln von Brennholz und garantieren ausreichende Trocknung bis zum nächsten oder übernächsten Winter.
Die Einrahmung eines neuen Beetes haben wir mit alten Paletten gestaltet.

     

Aus zwei von diesen Gestellen hat Mats eine ”Outdoorküche” und ein Regal gebaut. Ein Schweissgerät und eine Lackierausrüstung waren hier hilfreich.
Zur Outdoorküche fanden wir beim Recyclinghof eine alte Marmorplatte, die wir als Arbeitsplatte verwendet haben. Alte Bretter dienen als Ablage fürs Regal.

   

Vergangenes Jahr habe ich eine neue Gartenfläche für Kartoffeln angelegt. Für die Abtrennung kamen verschiedene Holzreste zum Einsatz, alles Abfälle vom Recyclinghof.
In diesem Jahr arbeite ich an einer Erweiterung, auf die im Herbst unsere Johannisbeersträucher umziehen werden.

2021-04 Tierleben

Wenn man nicht gerade Brennholz stapeln und im Garten arbeiten muss hat man in diesen Corona-Zeiten manchmal Langeweile. Bei gutem Wetter fahren wir gelegentlich dann auf ”Safari” um das heimische Tier- und Vogelleben zu sehen.

Neulich kamen wir zufällig vorbei, als eine Gruppe Kraniche gerade gelandet war.
Kraniche 2021

Die Hochlandrinder unseres Bauern haben im April wieder Nachwuchs bekommen.
Hochlandrinder

Ein Eichhörnchen kommt regelmässig zu unserem Vogelfutterhäuschen.
Eichhörnchen

Auch der Buntspecht bedient sich am Futterhäuschen und kommt sogar zum Vogelbad.
Buntspecht

Auf der Kuhweide hinterm Haus ist ein Schwarzspecht aktiv und bearbeitet alte Baumstümpfe.

2021-04 Bärlauchpesto

Gestern haben wir einen Ausflug zum Vättern gemacht und waren nördlich von Gränna. Der Bärlauch ist schon im Kommen und wir haben selbst was gepflückt und an einem Hofladen 50 g gekauft. Mit gerösteten Pinienkernen, Parmesankäse und kaltgepresstem Rapsöl von Öland habe ich heute ein Bärlauchpesto zubereitet.

Das Pesto war dann das Highlight zum Hühnchen mit Tagliatelle.

Bilder Bärlauchpesto


2021-03 Baumfällung auf Soläng

In diesem Jahr wird in Schweden überall ziemlich viel Wald gerodet. Auch bei unserem Nachbarn kam ein Harvester zum Einsatz, so dass wir die Gunst der Stunde nutzten, um drei Birken fällen zu lassen, die ziemlich nahe an der Garage standen. In einer halben Stunde war alles erledigt, die Birken in 3 m Länge zugeschnitten und die beiden kleineren Birken auch entastet.

Das Holz hacken und stapeln, sowie das Häckseln der Birkenzweige dauern leider etwas länger. Aber wir sind auf einem guten Weg. Die gehäckselten Zweige verwende ich für mein neues Gartenland.

Glücklicherweise haben wir Zugang zu Eisengestellen, in denen wir das Brennholz stapeln können.

Bilder vom Bäume fällen